
Einbruch (1)
Fenster und Türen mechanisch schützen
Schützen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung jetzt vor Einbrechern und Einbrüchen
Einbruchsdiebstähle nehmen in den letzen Jahren in Deutschland zu. Mit ein Grund sind schlecht gesicherte Fenster und Türen.
Kontaktieren Sie uns direkt, um zu erfahren, wie Sie Ihre Wertgegenstände und Privatspähre schützen können.
oder informieren Sie sich über die Situation im Folgenden.
Immer mehr Einbrüche in Deutschland:
Seit dem Jahr 2006 verzeichnet die Bundespolizei einen stetigen Anstieg von Wohnungseinbrüchen. 2014 wurden mehr als 152.000 Fälle polizeilich erfasst. Im Jahr 2015 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut angestiegen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet insgesamt 167.136 Fälle, das ist ein Anstieg von 9,9 Prozent gegenüber 2014. Rund 80% davon sind Gelegenheitseinbrüche, die sich leicht verhindern lassen.
Materielle Schäden und psychische Folgen von Einbrüchen
Der Diebstahl von Wertgegenständen und die Beseitigung der Einbruchspuren verursachen einen hohen Sachschaden.
Besonders schmerzlich ist der Diebstahl persönlicher Gegenstände mit teils hohem emotionalem Wert, z.B. Familienerbstücke. Am schlimmsten ist aber häufig gar nicht der entstandene Sachschaden. Opfer von Einbrüchen leiden oft psychisch: Fremde sind in ihren privaten Schutzraum eingedrungen und haben ihre Sachen durchwühlt. Folglich fühlen sie sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher, können nachts nicht schlafen, leiden unter Alpträumen und es fällt ihnen schwer, anderen Menschen zu vertrauen.
kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung